Zum Inhalt
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
Wpf Holz-Lehm Pavillon

IGA 27 WiSe 2025/26

Zukunftsgarten: Ein Pavillon für die Internationale Gartenaustellung 2027

Aufgabe

Im Wahlpflichtfach „Holz-Lehm Pavillon“ wird eine architektonische Struktur aus Holz und Lehm entworfen und konstruktiv durchdacht.

Der Pavillon dient zur Ausstellung einiger Forschungsergebnisse des Förderprojekts „mappingNRW - Baustoff.Baukonstruktion.Baukultur“ der Stiftung Innovation in der Hoschullehre. In diesem Projekt beschäftigen wir uns am Lehrstuhl Massive Baukonstruktionen mit den unterschiedlichen regionalen Bauweisen und Baumaterialien in Nordrhein-Westfalen. In dem Pavillon werden dementsprechend Texte, Bilder, Zeichnungen als auch Modelle ausgestellt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Passend hierzu sollen im ersten Schritt regionale Bauweisen in NRW analysiert, gegebenenfalls neu interpretiert und auf die heutige Zeit transformiert werden. Im weiteren Schritt soll der Ausstellungspavillon in der von Ihnen entwickelten Konstruktion entworfen werden.

Der Pavillon muss mindestens teilweise überdacht werden. Eine thermische Hülle ist nicht vorgesehen. Mit dem Entwurf für einen Holz-Lehm Pavillon im Kontext zirkulären Bauens sollen die Potenziale und Qualitäten sowohl architektonisch als auch tragkonstruktiv erfahrbar gemacht und gleichzeitig interaktive Begegnungen gefördert werden. Die Integration der Struktur in den Dortmunder Zukunftsgarten der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 ist dabei ein zentraler Bestandteil des Entwurfs.

Beachten Sie, dass die „IGA 27“ vom 23. April bis 17. Oktober 2027 stattfinden wird, woraufhin der Pavillon wieder abgebaut wird. Im Entwurf sind Strategien für Wiederverwendung, Recycling oder Rückbau daher mitzudenken.