
MATERIALEXKURS
Mit dem Wahlpflichtfach "Herstellungsprozess – Material und Konstruktion" wollen wir Herstellungsprozesse verschiedener Baustoffe und Materialien dokumentarisch erfassen und Produktionsabläufe materialübergreifend gegenüberstellen. Fertigungsvorgänge sollen verstanden und kritisch hinterfragt werden. Ziel ist es, die Potentiale unterschiedlicher Produkte der Bauindustrie in Bezug auf ihre jeweilige Herstellungsweise zu beleuchten.
Die gewonnen Erkenntnisse sollen im Videoformat präsentiert werden und bilden einen Teil des Projektvorhabens „Materialarchiv der Zukunft“, das von der Stiftung Innovation der Hochschullehre gefördert wird. Die Videos ergänzen das digitale Materialarchiv einerseits inhaltlich, andererseits stellen Videos als Präsentationsmedium eine Bereicherung zu den bisherigen Inhalten dar.
Termin: Blockveranstaltung, donnerstags
CLT Werk Pfeifer

Termin: Donnerstag, 27.10.2022
Wir bedanken uns bei dem CLT Werk Pfeifer in Schlitz und der Zweigniederlassung Holzbau der Blumer Lehmann GmbH in Grossenlüder für die Werksführungen,
die im Rahmen der Wahlpflichtfächer "MOCKUP.01 - HOLZ" und "HERSTELLUNGSPROZESSE" stattgefunden haben.
Exkursion CLAYTEC GmbH & Co. KG

Termin:
Freitag, 28.04.2023
Im Werk von CLAYTEC GmbH & Co. KG in Viersen konnten wir den Herstellungsprozess von Lehmbaustoffen nachvollziehen. Wir bedanken uns bei Herrn Breidenbach für den Inputvortrag und die Werksführung.
Exkursion Deppe Backstein-Keramik GmbH

Termin:
Donnerstag, 04.05.2023
Wir bedanken uns bei Deppe Backstein-Keramik GmbH in Uelsen-Lemke für die umfangreiche Werksführung. Im Werk konnten wir Einblicke über die unterschiedlichen Verfahren der Herstellungsweise von Ziegel und Klinker erhalten.
Exkursion Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser GmbH

Termin:
Sonntag-Dienstag, 04.-06.06.2023
Während der Exkursion zum Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser GmbH konnten wir mit den Studierenden des WPF Modell - Material und Konstruktion MOCKUP.02 und des WPF Herstellungsprozesse - Material und Konstruktion einen nahegelegenen Steinbruch und das Werksgelände in Bamberg besichtigen. Ziel war es, die Herstellungsprozesse Naturwerkstein nachzuvollziehen. Wir bedanken uns bei der Familie Graser für den interessanten Input und die Gastfreundschaft bei der Exkursion!