Zum Inhalt
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
wpf mockup - Material und Konstruktion

BAU.BAR WiSe 2025/26

Design Built auf dem Campus Süd

Aufgabe 

Das Lehr- und Forschungsprojekt Pavillon aus Stein wurde in den letzten Semestern in sukzessiven Lehrveranstaltungen entwickelt und gemeinsam mit Studierenden realisiert. Im ersten Seminar MOCKUP.02 - STEIN wurde im Rahmen eines Studierendenwettbewerbs ein Kiosk aus Stein für den Campus Süd entworfen und das Siegerprojekt als materialechtes Modell im Maßstab 1:5 gebaut. Im Anschluss wurde der Siegerentwurf in eine Werkplanung übersetzt. Für die Realisierung des Pavillons wurde im Sommersemester 2024 das Lehrgerüst in einem Wahlpflichtfach entworfen und mit Hilfe Studierender und der Modellbauwerkstatt umgesetzt. Im November 2024 wurde der Pavillon realisiert.

Im Wintersemester 2024/25 wurde im Seminar UMBAU.BAR die zukünftige Nutzung des Pavillons untersucht. Ziel war es, verschiedene Nutzungsszenarien – wie den Betrieb einer von Studierenden geführten Cafébar sowie einfache Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten – zu analysieren und gestalterisch zu erproben. Der Entwurf sollte dabei eine Reihe funktionaler und konstruktiver Anforderungen erfüllen. Im Vordergrund standen insbesondere die Aufstellmöglichkeit einer Kaffeemaschine sowie die Möglichkeit, diese nach den Öffnungszeiten sicher zu verschließen.

Im Verlauf des Seminars hat sich ein Ansatz herauskristallisiert, der als Grundlage für eine spätere Realisierung dienen soll. Aufgabe des kommenden Semesters wird es sein, diesen zu konkretisieren und intelligente Lösungsansätze für die Konstruktion zu entwickeln. Dazu wird der Ansatz zunächst durch den Lehrstuhl mit möglichen Nutzer:innen abgestimmt und weiterentwickelt. Dabei stellen wir uns die Fragen: Wie kann ein möglichst simples auf- und abbauen ermöglicht werden? Wie können die Verbindungen der verschiedenen Materialien gestaltet werden? Welche Projektbeteiligten benötigen wir für die Umsetzbarkeit? Welche Pläne und Zeichnungen bedarf es für eine Werkplanung, um einen flüssigen Bauablauf erfolgreich zu gestalten?

In der Vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters soll im Anschluss an die Werkplanung die Umsetzung der Cafébar erfolgen. Das Seminar bietet den Studierenden die Möglichkeit, einen Entwurf gemeinschaftlich im Detail auszuarbeiten und praktisch zu realisieren. Aus der gebauten Umsetzung können Rückschlüsse auf die Detail- und Werkplanung gezogen werden, wodurch ein wechselseitiger Erkenntnisgewinn zwischen Planung und Realisierung entsteht. Durch den Planungs- und den anschließenden Ausführungsteil besteht das Wahlpflichtfach aus zwei WPF mit jeweils 3 CP.